Vor Ort
Uns ist wichtig, die Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern im ganzen Land zu wahren.
Über die interaktive Deutschlandkarte gelangen Sie direkt auf die regionalen Internetseiten.
Unter SPD-Landesverbände finden Sie die Adressen und Ansprechpartner der 16 SPD-Landesverbände und der Bezirke.
Außerdem finden Sie hier die Links zur SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag sowie zu allen SPD-Landtagsfraktionen und zur SPD auf europäischer Ebene.
Parteimitglieder und Beitrittswillige, die ihren Lebensmittelpunkt zumindest vorübergehend im Ausland haben, beteiligen sich im Rahmen eines Auslandsfreundeskreises oder des internationalen Ortsvereins an der politischen Arbeit der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.

Die SPD auf allen Ebenen - vom Ortsverein zur Bundespartei
Die politische Willensbildung vollzieht sich in der SPD von unten nach oben. Entsprechend ist die Partei laut Paragraph 8 des Organisationsstatuts vom Ortsverein über Unterbezirke in Bezirke gegliedert. Abweichende Bezeichnungen regeln ergänzende Bezirksstatuten. Die Ursache für die recht unterschiedlichen Bezeichnungen und Zuschnitte der im Organisationsstatut bezeichneten Gliederungsebenen liegt in parteihistorischen Unterschieden bzw. Veränderungen im Zuschnitt der regionalen Gebietskörperschaften. Den Bezirken bleibt es überlassen, je nach politischer Zweckmäßigkeit einen Landesverband zu gründen.
Unterste Ebene im Aufbau der Partei ist der Ortsverein. Rund 12.500 Ortsvereine der SPD pflegen den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern. Hier wird die Willensbildung "an der Basis" praktiziert. Kontaktanschriften sind im örtlichen Telefonbuch unter "SPD" oder "Sozialdemokratische Partei Deutschland" veröffentlicht. Einige Ortsvereine haben sogar eine eigene Homepage im Internet, also einfach mal über die Karte der Landesverbände in Ihre Region einsteigen und schauen, vielleicht ist Ihre SPD vor Ort ja schon online.
Mehrere Ortsvereine bilden den Unterbezirk beziehungsweise Kreis, der eine Gemeinde, eine Stadt oder einen Landkreis umfassen kann. In den Unterbezirken, die einem Landkreis zugeordnet sind, können auch Stadtverbände gebildet werden, um zum Beispiel Städte innerhalb von Landkreisen politisch effektiver zu betreuen. In den rund 350 Geschäftsstellen der Unterbezirke und Kreise, die über ein Intranet mit der Parteizentrale verbunden sind, stehen Ihnen die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Ihre Fragen oder Informationen zur Mitgliedschaft gerne zur Verfügung. Dort erfahren Sie auch die Anschrift Ihres zukünftigen Ortsvereins sowie die Namen und Anschriften Ihrer Abgeordneten, die Sie vor Ort ganz gezielt ansprechen können. Wenn Sie nicht genau wissen, welche Unterbezirks- oder Kreisgeschäftsstelle für Sie zuständig ist, dann erfahren Sie dies beim SPD-Bezirks- oder Landesverband. |